Reifen für den X-ADV

  • Ich habe mir mal einen Satz bestellt (Bridgestone), meine Lieblinge Metzeler Rt01 und Conti CRA3 sind ja leider für das 15er Rad nicht verfügbar.

  • Bei meinem Burgman 650 mit 275KG habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Bridgestone BT SC2 Rain gemacht. Der ist für schwere Großroller ausgelegt und hat einen super Nassgrip und lange Laufleistung gehabt. Konnte spielend leicht den Hauptständer damit wegschrubben. Auch bei Kälte und Hitze hat er ein gutes Bild abgegeben.

    Vielleicht wäre das auch ein geeigneter Kandidat für den Hinterreifen beim X-ADV, wenn man auf der Straße bleibt.

  • Bei meinem Burgman 650 mit 275KG habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Bridgestone BT SC2 Rain gemacht. Der ist für schwere Großroller ausgelegt und hat einen super Nassgrip und lange Laufleistung gehabt. Konnte spielend leicht den Hauptständer damit wegschrubben. Auch bei Kälte und Hitze hat er ein gutes Bild abgegeben.

    Vielleicht wäre das auch ein geeigneter Kandidat für den Hinterreifen beim X-ADV, wenn man auf der Straße bleibt.

    Genau den BT SC2 Rain habe ich hinten bestellt und vorne den T32

  • Bin auf deinen Test gespannt! Der SC2 soll ja vom T31 abstammen. Stand einem Motorradreifen in nichts nach hat aber eine sehr steife Karkasse und einige Schweißperlen beim aufziehen gefordert.

  • Bin auf deinen Test gespannt! Der SC2 soll ja vom T31 abstammen. Stand einem Motorradreifen in nichts nach hat aber eine sehr steife Karkasse und einige Schweißperlen beim aufziehen gefordert.

    Das mit den Schweissperlen ist gut zu wissen. Notfalls gehe ich dann halt zu einem Händler und lasse aufziehen. Vorerst werde ich dann aber nach meiner Reise mein GP503 versuchen. Ich werde berichten.

  • Seit ca. 2 Monaten bin ich mit der Bridgestone Kombi T32 und SC2 Rain unterwegs, ca. 1500 KM. Guter GRIP bei meiner Regen Tour vor zwei Wochen, ansonsten war es das mit Regen Fahrten.

    Lenkt sehr leicht ein, das Fahrverhalten kommt mir härter vor und der Verschleiß vorne ist ähnlich als die Serienbereifung. Mit Montage und Wuchten, war es die teuerste Reifen Kombi, seit ich wieder 2 Rad fahre.

    Die Optik der Serienbereifung war natürlich besser, da ich aber nur auf der Straße unterwegs bin, ist die Kombi bis jetzt meine Empfehlung. Schauen wir Mal nach 7- bis 8tausend Kilometern, wie es weiter gegangen ist.

  • Inzwischen bin ich zurück (konkret seit gestern Abend). Mehr folgt dann noch, also mehr bez. Erfahrungen mit der X-Adv.


    Vorweg mal dies:

    - Der ab Werk montierte Vorderreifen hielt gerade mal 3'000km, dies OHNE vorne zu Bremsen! In Trondheim hatte ich dann 4'000km auf dem Tacho und vorne war kein Profil mehr vorhanden. Mitte war noch ca. 1.8mm, an den Flanken alles weg! Reifendruck war angepasst an die Beladung (insgesamt so, als würde man mit Sozia fahren) und mit 2.7bar definitv nicht zu wenig. Der Gummi ist extrem weich, das ist zwar nett in den Kurven, aber eben leider nur dort.

    Ich habe dann 1. Tag im voraus einen Händler gesucht, da ich ja noch eine BMW fahre und ich 1. Strassenbereifung wollte und 2. BMW diese Grösse auf vielen Bikes verwendet, habe ich den BMW Händler vor Ort gewählt. Das war keine schlechte Wahl, denn die haben den Reifen auf Termin genau montiert. So gabe es dann auch keine Unterbrechung der Tour (ich konnte auf die Montage warten, dauerte total 45Min). Klar, das war der teuerste Reifen aller Zeiten, aber einerseits ist es nun der Metzeler Roadtec 01, andererseits haben die dort 25% MWSt.

    Die Tour war insgesamt 6'300km, also X-Adv vor 3 Wochen neu gekauft (10km auf dem Zähler), Stand heute sind es nun 7'000km. Davon waren 700km noch in der Woche vor der Tour, damit man 1 Tag vor Start noch rasch die Einfahrkontrolle durchführen konnte.


    Der Hinterreifen schafft vermutlich noch ca. 1'000km, Ersatz ist wie schon erwähnt im Keller zur Montage bereit.


    Und Koffer/Topcase von Honda ist nur .... (darf ich nicht schreiben, sind zuviele unschöne Wörter). Ich kaufe mir nun entweder Givi oder SW-Motech Toploader Koffer. Das Gepäcksystem von Honda ist übrigens von Shad! Also Shad auch nicht kaufen, ist gleicher Schrott.


    Und Sitzbank wurde ja schon überall erwähnt: Leider auch Schrott. "Überlebt" habe ich letztlich dank einer Gelauflage von Louis, in Emden spontan gekauft.

  • Mein Ori-Reifen hat 4500km geschafft und war auch zuerst an der Flanke weg.

  • Bei mir hat die Erstbereifung vorne ~6000km und hinten ~10000km gehalten. Vorne waren auch die Flanken runter, hinten die Mitte. Wenn ihr bei dem groben Profil der Erstbereifung bleiben, aber längere Laufleistung wollt, kann ich für vorne den Conti TKC 70 empfehlen. Der fährt sich deutlich gleichmäßiger ab. Für hinten wäre der BT AX41T eine Alternative. Die Kombi habe ich nach 7840km runtergeworfen und den Dunlop Roadsmart III aufgezogen, da eine größere Reise (Frankreich) anstand. Vermutlich hätte die TKC 70/AX41T-Kombi mindestens 8500km gehalten. Allerdings zu einem Großteil auf Reise mit erhöhtem Luftdruck (Gepäck) bei halbwegs gleichmäßiger Fahrweise, also nicht Vollgas aus dem Stand und aus der Kurve raus und vor der Kurve, in die Kurve rein, wieder zusammengebremst.


    Der Dunlop Roadsmart III ist mein erster, reiner Straßenreifen auf dem X-ADV und er funktioniert gut. Nach derzeitigem Stand (4000km, überwiegend auf Reise), könnte der Reifen gut 10000km halten, aber ich fahre meist auch nicht "extrem" sportlich und lasse den X-ADV "laufen" :-)

  • Quote
    987mike schrieb: Neuer Versuch.
    Vorne Pirelli Angel GT, Hinten Diablo Rosso Scooter.
    Bisher bin ich nur 80/20 bzw. 70/30 Reifen gefahren. Fühlte sich auf der 50km Anfahrrunde erstmal gut an. Gerade vom Angel GT verspreche ich mir, als Sport Touring Reifen, mal etwas Laufleistung. An den Diablo habe ich diesbezüglich keine besondere Erwartung.
    Optisch gefällt mir die Kombi leider garnicht.

    Nach nun 500km und der heute bisher schnellsten Runde durchs WBL (m)ein erstes Fazit:


    Sehr stabile Kombi. Die Reifen sind von der Konstruktion sehr steif, sodass ich den Luftdruck um jeweils 0,3 bar reduziert habe.

    Hey Mike,


    immer noch zufrieden mit der Kombi?

    Welchen Luftdruck fährst du?


    MFG

    Udo

  • Ja, sehr zufrieden! Ich hab jetzt knapp 4000km (meistens sehr sportlich) mit der Kombi und es ist immernoch gut Profil drauf. Vor allem bleiben die von der Kontur schön rund. Vorne, wie hinten. Rekordverdächtig!

    Ich bin vorne wieder auf 2,5 bar hoch (2,2 bar anfänglich), genau wie hinten.

    Mir gefällt das Fahrverhalten sehr, obwohl ich dachte, dass die Kombi Conti vorne und Bridgestone hinten eigentlich schon top war.

  • Ja, sehr zufrieden! Ich hab jetzt knapp 4000km (meistens sehr sportlich) mit der Kombi und es ist immernoch gut Profil drauf. Vor allem bleiben die von der Kontur schön rund. Vorne, wie hinten. Rekordverdächtig!

    Ich bin vorne wieder auf 2,5 bar hoch (2,2 bar anfänglich), genau wie hinten.

    Mir gefällt das Fahrverhalten sehr, obwohl ich dachte, dass die Kombi Conti vorne und Bridgestone hinten eigentlich schon top war.

    Gut zu hören.

    Meine Originalbereifung ist nach knapp 10tkm vorne am Limit. Hinten hätte ich wohl noch ca. 2tkm.

    Ich werde dann mal deine Kombi probieren.

  • Gut zu hören.

    Meine Originalbereifung ist nach knapp 10tkm vorne am Limit. Hinten hätte ich wohl noch ca. 2tkm.

    Ich werde dann mal deine Kombi probieren.

    Also 10k vorne mit Original ist ja ganz schön viel!


    Meiner hielt, obwohl NIE vorne gebremst (ausser 1 Notbremsung) knapp 2'900km. Danach war er flach.


    Inzwischen habe ich den Metzeler Roadtec01 SE vorne und der hält nun schon seit 4'500km und zeigt noch ganz viel Profil. Ich denke er macht locker 7...8'000km insgesamt und das ist viel bei meiner Fahrweise (inzwischen mit 80% Bremsung vorne).

  • Also 10k vorne mit Original ist ja ganz schön viel!


    Meiner hielt, obwohl NIE vorne gebremst (ausser 1 Notbremsung) knapp 2'900km. Danach war er flach.


    Inzwischen habe ich den Metzeler Roadtec01 SE vorne und der hält nun schon seit 4'500km und zeigt noch ganz viel Profil. Ich denke er macht locker 7...8'000km insgesamt und das ist viel bei meiner Fahrweise (inzwischen mit 80% Bremsung vorne).

    Wie kriegt man den Vorderreifen mit 2900 KM flach ohne zu bremsen?

  • Wie kann man ohne vorne zu bremsen fahren?

    Fragen über Fragen? 😂

    Ich bremse zB fast alles mit der Motorbremse.

    Den Rest hauptsächlich mit der Hinterradbremse und sehr wenig mit der Vorderradbremse. 😉

    Meine Bremsbeläge und Scheiben haben jetzt fast 28000km drauf und sind immer noch in sehr gutem Zustand. 👍


    2900km sind schon verdammt wenig.

    Mein letzter Satz hatte 14000km gehalten.

  • Aber warum? Motorbremse verstehe ich ja aber Vorderradbremse?

  • Aber warum? Motorbremse verstehe ich ja aber Vorderradbremse?

    Kann ich dir ehrlich nicht erklären. 🤷

    Hab ich mir so angewöhnt und ich weiß nicht wieso. 😅

  • Wie kriegt man den Vorderreifen mit 2900 KM flach ohne zu bremsen?

    Ich denke, dass der Vorderreifen ein Produktionsfehler war/hatte. Aber mach das mal dem Händler klar oder gar Honda! Da beisst man auf Granit.


    Da ich ja eine sehr grosse Tour vor mir hatte (ca. 6'500km) hatte ich aus Erfahrung Bedenken, dass der Vorderreifen da knapp werden könnte. Daher habe ich bewusst die ersten ca. 1'500km die Reifen massiv geschont und eben vorne nicht gebremst. Mit etwas Voraussicht geht das schon.