ja, genau das hab ich auch in Kroatien berappt
-
-
So , die neuen Schluffen sin druff und 249€ ärmer bin ich. Das kommt davon wenn man 9000 km in 5 Monaten fährt.
Hallo welche hast du nun drauf jetzt
-
Die beim Kauf auch drauf waren, die Bridgestone Trail Wing.
Heute kleine Runde gedreht, man was für ein Unterschied zu den Platt gefahrenen.
-
-
Habe die Trailwing vorne ca. 6000Km und hinten 10000km gefahren, wollte dann irgendwann mal auf den Roadsmart umsteigen.
Da werde ich nun vorerst auch bei den Bridgestone bleiben, sonst wird das Ganze ja noch teurer....
Schade ist, dass der Hinterreifen keine zwei Vorderreifen hält, dann hätte man zumindest einmal zwei gleichzeitig wechseln können!
Fahre überwiegend bei trockener Straße, bei Regen fliegt einem der Dreck bis ins Genick.......
Gruß Horst
-
Oh wirklich nur 6000km und ja ich brauche auch neue und bin am überlegen was ich nehme.
Ich bin jetzt mit der Bereifung vom Hersteller bei 9000km
-
Gibt es diesen Reifen auch für die X-ADV ?
-
Hanoi sagt der Schwabe
Den Trailraider gibt es leider nicht in passender Paarung !
Vorne ja, hinten nur 17Zoll
Hier der Vorschlag von http://www.avonreifen.com für den XADV
Front Tyre
Pressure front:
2,5 barFront size:
120/70ZR17 (58W)Rear Tyre
Pressure rear:
2,8 barRear size:
160/60R15 67HUnbedenklichkeitsbescheinigung von AVON : X-ADV_-_ADV_750_RC95.pdf
den Satz ( Viper Styke + Storm 3D ) gibts ab 166 Euronen
-
Oh wirklich nur 6000km und ja ich brauche auch neue und bin am überlegen was ich nehme.
Ich bin jetzt mit der Bereifung vom Hersteller bei 9000km
Keine Angst, hier um Berlin ist der Asphalt glatter, da hält jeder Reifen länger als im Schwarzwald etc.
-
Also, ich finde den Bridgestone Trail Wing einen guten, spurtreuen Reifen.
Bin, bis jetzt zufrieden.
-
Also, ich finde den Bridgestone Trail Wing einen guten, spurtreuen Reifen.
Bin, bis jetzt zufrieden.
der Meinung bin ich allerdings auch und der TW kommt mir auch wieder drauf, es gab nie eine krietische Situation damit, einzig auf nassem, lemigen Feldweg ist er unbrauchbar - da fährt man noch besser auf einem zugefrohrenem See! Gute 11'000km Fahrleistung und onroad perfect, Schwächen offroad bei Nässe, sonst auch ok.
Wer mehr Offroadanteil hat, könnte möglicherweisse mit dem Pirelli besser dran sein, so wie es aussieht ist er nicht so haltbar ( gefühlt/optisch ist beim HR schon 50% weg/ca. 2500km) und vermittelt bei Kurven nicht die Sicherheit wie beim TW, zumindest die ersten 1000km - oder ich stellte mich zu dämlich damit an?
Zur Krönung hatte ich gestern gar einen Rutscher (Pirelli!) in einem Li-Knick, bei 50 in Schräglage beschleunigt, trocken und saubere Bahn, nur der Reifen war noch nicht völlig sauber (abends bemerkt) - vom Offroaden am WE - Reifendruck muss ich noch kontrollieren - wenn der nicht stimmt, poste ich das noch
-
Denke 8000 - 10000 km sollte ein Reifen schon halten.
Der Bridgestone Trail Wing ist für mich ein guter Reifen, der erst spät nachlässt.
Fahre den 2 Satz jetzt schon wieder 2000 km.
KM Stand: 11400
-
So nach 6200 Km ist der Roadsmart 3 Hinterreifen am Ende für mich ist das ein guter Reifen.
Davon waren es ca. 3300 Km on Tour in den Alpen.
Jeder kann Fahren was er will............
Der neue Reifen liegt schoo bereit.
-
Sodele heute fahr ich den Reifen voll runter.
Richtung Lorch am Rhein.
-
Grüß mir die Loreley
-
sodele der letzte Roadsmart 3 Hinterreifen ist montiert.
Nächste Saison gibt's einen anderen Hersteller.
-
sodele der letzte Roadsmart 3 Hinterreifen ist montiert.
Kontrollierst du nach Montage den Geradeauslauf des Hinterrades ?
-
Ja der X-ADV hat schöne Einsteller.
Kontrolle mit dem Messschieber.
Ohne Laser.
-
Gut !
Neulich bekam Voyager neue Schlappen . Mein erster Blick fiel auf die Kette .
Die war viel zu stramm nach der Montage .
Beim einstellen maß ich mit Schieblehre und es war eine Differenz von 0,7mm !! zw. li und re
Schlamperei ..
-
Da ich die Räder selbst ein und ausbaue wird alles genau mit der Schieblehre gemessen. Wie beim Maxerl