Joe - der Strom kommt doch eh aus der Steckdose - oder????
Posts by Alfred1960
-
-
Für EV-TourPlanung bietet sich ABRP an, ein Routenplaner für EV.
Bei 400-500 km empfiehlt sich aber ein Motorrad mit CCS Lader (Gleichspannung). Meine maximale Tagesetappe lag da in Deutschland bei etwas über 600 km Landstraße. Mehr fahre ich mit dem Verbrenner auch nicht.
AC kommt als Onbord-Lösung auf maximal 12 kW bei Zero, das wäre mir pers. zu langsam.
https://abetterrouteplanner.com
Den Planer gibts auch als App.
Man kann anhand seines Fahrzeugs und der Reichweite die Stopps planen.
In Frankreich ist das Netz noch nicht so dicht wie bei uns, 400-500 km sollten aber drin sein.
Grundsätzlich entschleunigt EV-Touren durch häufigere kurze Pausen aber (mich) mehr als Verbrenner-Touren.
Habe ich jetzt mit diesem Programm eine Tour in Österreich geplant: 500 km, 4 x laden - teilweise auf Autobahntankstellen, Ladezeit 1 Stunde 46 Minuten (davon 1 x 51 Minuten bei einem Sportgeschäft, dann bei einem Autohaus). Dann bin ich am Ziel mit 11% Batteriekapazität, in der Nähe keine Ladestation.
Dann nächster Tag - mit Glück und 4 % Akku bei einer Ladestation.
Also solche Touren sind für mich Stress pur (geht sich das mit dem Akkus aus / darf ich am Stromgriff drehen oder ist Schleichfahrt angesagt, darf ich 50 Minuten in einem Sportgeschäft mit voller Montur spazieren gehen und vielleicht einen Automatenkaffee genießen)
Nein - da fahre ich lieber meine Niken / SYM Roller / NC und mache Pause - abgesehen von 1 x Tankstop - wann und wo ich will.
Wie sagt doch schon Walter Röhrl: "Ich bin 74 Jahre und habe keine Zeit mehr, die ich an Ladesäulen verschwenden könnte".
-
Also bis heute konnte mir noch kein Verkäufer von E-Motorrädern einen Tip geben, wie ich meine Touren in Frankreich unter Vorgabe der Tour und der Zeit bewältigen kann. Auf für Tagestouren (400-500 km) mussten die passen.
-
Neuer Bericht über den XADV von Motorrad Magazin auf YouTube:
-
Ich bin heute auf den 750er Forza probegessen.
Die ganze Sitzposition ist nichts für mich (natürlich subjektiver Eindruck), das serienmäßige Windschild ist derart hoch, dass ich mit meinen 173 cm Körpergröße nicht über das Windschild sehe.
Daher bin ich relativ rasch wieder abgestiegen und habe mir eine NC750 DCT 2021 bestellt.
-
Auch von mir einen guten Rutsch ins nächste Jahr
-
... na das am Sturzbügel ist doch nicht vom aufsetzen in der Kurve oder
bist das am curbs auf der Rennstrecke hängen geblieben
Das wäre ja eine Schräglage
Alle Achtung, auch mit Fussrasten aufsetzen. Stellt sich mir die Frage was ich falsch mache das das mir nicht passiert.
Sind eure adv tiefergelegt?
Meine sahen nach der Grand Alps Tour so aus, nichts tiefergelegt:
-
Sturzbügel und Hauptständer haben bei mir auch ganz schön geschliffen - teilweise auch die Fußrasten. Ich hatte die Originale von Honda drauf. Also ich fand diese Fußrasten wirklich spitze, dadurch hatte ich ein wesentlich besseres Gefühl für den XADV. Allerdings habe ich da mit meinen 173 cm in der Höhe den Kniewinkel als ganz schön spitz empfunden. Wenn man jetzt 180+ ist und von der Statur etwas längere Beine hat,dann kann ich mir schon vorstellen dass z.B.: Uwe ein Problem damit hat.
-
Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr, sowie gesund bleiben. Ich freu mich schon darauf - habe schon 2 x französische Alpen geplant.
Liebe Grüße von Alfred
Und jetzt noch ein besinnliches Lied von einem Tauchfreund von mir.
-
Daher tendiere ich immer mehr zur NC750 DCT als zum Forza 750. Zumal die Schräglagenfreiheit doch größer ist und vermutlich das Fahrzeug durch den 17er Hinterreifen handlicher UND dadurch auch die Reifenauswahl wesentlich größer ist. So kann ich meine Favoriten (Conti Trail Attac 3 oder Conti Road Attac 3) aufziehen.
-
In der neuen Zeitschrift Motorrad 01/21 gibt es auch einen ausführlichen Test des Forza 750.
Als Beschleunigung von 0 auf 100 wurden 5,6 Sekunden gemessen. Testverbrauch: 3,6 l / 100 km.
-
Bin jetzt das 5. Jahr auch im Winter unterwegs. Man sieht dann schon einige Spuren.
Es ist der 300er SYM. Aber gerade in der Stadt wo viel gesalzen wird war einem das nicht wundern. Einem Bekannten ist seine Vespa nach 3 Winter unter dem Allerwertesten weggerostet.
Bin gespannt wie der XADV nach einer Saison mit Salz und Schnee ausschaut.
-
Es stand sogar auf der Yamaha Hompage, dass die neue Tracer 9 GT einen Rückwärtsgang hat. Allen ernstes.
-
Eine müde und enttäuschende Variante.
Was willst mit so einen Adventure Roller mit 320 ccm und 29 PS
-
Was sicher Performance bringen würde wäre, 10kg abzunehmen und kostet mich quasi nix
Der Vorsatz ist bei mir stark, der Geist und der Körper leider schwach.
-
Schick, schick! Für meinen Geschmack deutlich aufgewertet.
Aber warum immer diese Speichenräder? Ich würde mir die vom Forza einbauen...
Damit würde der XADV den Offroad Charakter verlieren, der in der Werbung dargestellt wird.
-
-
-
Für mich immer noch unverständlich, warum es nicht mehr Motorräder gibt wo sichder Blinker von selbst rückstellt.
Beim meiner BMW RS Bj 2017 war es so, beim Honda Foresight Bj 1998 und sogar bei meiner Yamaha RD 350 YPVS Bj 1982 war das Standard.
-
Offenbar läuft er über 180.
Siehe Screenshot
Youtube: