Beiträge von Tmax48

    Das Problem an den e-Bikes ist auch die Geschwindigkeit, die man unterschätzt. Mit langsamer Trittfrequenz kommen sie herangerauscht, sehen im ersten Moment gar nicht so schnell aus. Wie du schon sagst, die meisten sind 60+ und wenn die mal aus ihren 25km/h eine Vollbremsung machen, dann machen sie sich lang. Viele Billigbikes haben teilweise unterdimensionierte Bremsanlagen, einige teure sogar 4 Kolbenanlagen am Vorderrad. Doch wass passiert bei einer Vollbremsung? Ich habe das bei meinem normalen Mountainbike mit 2 Fingerbremse und inzwischen 203er Scheibe schon öfter geübt. Lässt man den Druck nicht raus, überholt dich das Hinterrad über den Kopf hinweg.

    In Berlin sind immer mehr Pop Up Radwege im kommen. Lustig ist in einigen "Fahrradbezirken" der Ampelstart, wenn mehrere gerade dort stehen. Bei einem Formel 1 Start geht es richtig gesittet zu.

    Da finde ich, dass Österreich sowieso recht innovativ ist. Tempolimits gibt es nun nicht nur für die bösen Motorradfahrer, sondern auch für die bösen Verbrenner (ADAC - Bericht)

    Das gefährliche Kurvenschneiden von dem Miketronic berichtet hat, ist mir auch schon des öfteren passiert. Waren aber nicht nur entgegenkommende, sondern auch überholende.

    Das Problem ist, dass Motorradfahrer alle als raser und Lärmverursacher über einen Kamm geschoren werden. Es gibt auch zu viele Vorurteile, die dann durch einzelne bestätigt werden.

    Gestern war ich mit meiner Enkeltochter auf dem Spielplatz. Direkt davor war auf dem Fußweg eine Kawasaki Ninja geparkt. Als der Eigentümer nun wegfuhr, zog er den ersten Gang richtig schön hoch. Da befand er sich aber noch auf der Seite des Spielpatzes auf dem Gehweg, weil nicht zwischen den geparkten Auto hindurch auf die Straße fahren wollte. Dann wendete und nahm dem Spielplatz nocheinmal (Wohnbereich 30km/h) die Parade ab, gefühlt bis zum Einsetzen des Drehzahlbegrenzers. Das verursachte allgemeines Kopfschütteln und alle Anwensenden Erwachsenen (mit Coronaabstand) hatten ein gemeinsames Diskussionsthema.

    Ich habe den Umstieg vom Roller auf die NC750X bis heute nicht bereut. Hatte auch mal gedacht, dass ich eher der Rollertyp bin, aber ich fühle mich auf der X pudelwohl. Und sie ist sie im Gegensatz zu Rollern günstiger in der Anschaffung.

    Hier ein Link zu Wechselakkus. Ziemlich interessant, was in China schon so alles geht.

    Diese Seite ist für E-Mobil Interessenten auch sehr informativ.

    Mein jetziges Auto habe ich finanziert. Am Ende der Laufzeit (12.2022) kann ich mich für die Übernahme oder Rückgabe des Fahrzeugs oder auch für ein neues Fahrzeug entscheiden. Mal sehen, wie weit dann Skoda den Enyaq vorangetrieben hat.

    Im Prinzip spricht bei meinem Fahrverhalten viel für ein E-Auto. Ich brauche keins um zur Arbeit zu kommen und wirklich lange Fahrten liegen bei mir in einem Bereich zwischen 200-400km. Das schafft ein E-Auto ab 2023 garantiert. Die Förderung gibt es noch bis 2025. Mal sehen, was man dann zuzahlen muss.

    Nicht das einer jetzt denkt, dass ich ein E-Auto Verfechter bin, aber es wird da keinen Weg vorbei geben. Unsere verbohrten EU und D Politker werden dafür schon sorgen. Schließlich haben die eine große Verantwortung für unsere Jugend, deren Zukunft sie nicht kaputt machen dürfen. Sind schließlich zunehmend die Wähler der Zukunft.

    Schön fand ich den Bus zum Schluss nicht mehr. Und auch einen riesigen finanzieller Verlust. keiner will mehr einen Euro V Diesel haben.

    Der Wert war ins bodenlose gefallen.

    Motorradtransport ist nicht mehr und wird zukünftig auch nicht mehr sein.

    Bin letzten Jahr mit der NC auch nur 1500km gefahren. Sollte das dieses Jahr ebenso sein, werde ich mich auch von ihr trennen.

    Im T5 habe ich innerhalb von 10 Jahren 4x das Motorrad transportiert. Ich sehe nicht mehr ein, soviel Unterhalt für einen Van zu bezahlen und habe dann Probleme in Berlin, weil ich nicht mehr alle Straßen befahren kann.

    Habe jetzt einen kompakten Skoda Karoq. Natürlich einen Benziner.

    Ich hatte einen T5 2.0 TDI 16V BiTurbo mit 132kW mit dem berühmt berüchtigten EA189!

    Das Fahrzeug wurde bis heute vom KBA nicht überprüft, somit auch keine Chance auf eine Klage. Das Fahrzeug wurde ohne mein Wissen/Einverständnis bei der letzten Inspektion umprogrammiert. Der Händler wäscht seine Hände in Unschuld, das er nichts getan hätte. Das Fahrverhalten sprach seit der letzten Inspektion Bände (auch der Verbrauch). Um das Abgas besser zu reinigen muss mehr Diesel eingespritzt werden, was dann zur Versottung des AGR/Ladeluftkühlers führt. Ich hatte es von einem Gutachter prüfen lassen und mit den Werten verglichen, die ich einmal hab auslesen lassen, als ich schon einmal Probleme mit dem AGR hatte.

    In den letzten zwei Jahren habe ich soviel über Diesel und Abgasreinigung gelesen, dass ich mich entschlossen habe, nie wieder einen Diesel anzufassen.

    Man will eine schnelle CO2 Lösung. Also wird beschlossen, dass in naher Zukunft nur noch E-Autos fahren dürfen. Gut. Aber wo lade ich dieses Auto? Kollegen von mir haben sich bereits E-Autos gekauft. Zwei von ihnen wohnen in der Innenstadt und kämpfen täglich nicht nur um einen Parkplatz, sondern auch alle 300km um einen mit einer Ladesäule, an der sie meist nur mit Parkscheibe, für eine gewisse Zeit parken dürfen. Danach muss ein anderer Parkplatz gesucht werden. Das mit der Parkscheibe ist schon sinnvoll. Man kann sich ungefähr ausrechnen, wann das dort gerade ladende Fahrzeug wegfahren wird und man stellt sich darauf ein am späten Abend in strömenden Regen nochmal schnell runter zu gehen, das Auto aus seinem entlegenen Parkplatz zu holen um dann festzustellen, dass ein anderer schneller war oder dieselbe Idee hatte...

    Die Eigenheim Kollegen schmunzeln natürlich darüber...

    Die Infrastruktur von Kabeln in Berlin gibt es bis jetzt nicht einmal her, dass ausreichend flächendeckend Ladesäulen aufgestellt werden können.

    Eine schnelle CO2 Lösung wäre C.A.R.E Diesel, den die Behörden aber die Zulassung verweigern.

    Ich selbst bin inzwischen weg vom Diesel. Die Probleme, die mein Auto seit der Softwareänderung bereitete, wollte ich nicht mehr hinnehmen. Zudem wurden jetzt immer mehr Fälle von Motorschäden bekannt (10% der Motorenreihe, Dunkelziffer unbekannt). Dadurch hatte ich mich auch sehr viel näher mit der Verbrennung und Reinigung bei Dieselmotoren auseinander gesetzt. Da wird einem sofort klar, warum die Autofirmen beschissen haben. Ich werde Zeit meines Leben jedenfalls keinen Diesel mehr fahren.

    Auf der Suche nach einem neuen Auto habe ich auch sämtliche Hybridfahrzeuge unter die Lupe genommen. In den meisten Fällen (Bereich Kompakt SUV) ist das so, dass man die höchste Ausstattungsreihe wählen muss, unter 40000€ läuft da eigentlich nichts. Jetzt habe ich mir einen Benziner für drei Jahre geleast und schaue dann, was es dann auf dem Markt gibt.

    Da kam ich gerade mit meinem Tmax auf der Passhöhe des Stilfser Jochs an, als eine junge Frau auf mich zukam und fragte:

    "Wieviel PS hat den dein Roller?"

    "44", anwortete ich.

    "Gibt es das Modell auch mit Mehrleistung?"

    "Jedenfalls nicht serienmäßig", gab ich ihr zu verstehen.

    "Oh, das kann ich jetzt meinen Jungs gar nicht sagen. Wir wurden gerade von einer Horde Rollern am Pass verblasen" und zeigte auf ein Gruppe von fünf italienischen Tmäxen.

    Sie ging dann zu einer Gruppe mit Bandits, Kawas und Yamahas. Alle über 1000ccm

    So kann es gehen.

    Das liegt wahrscheinlich an Android. Lade die Bilder dann nächste Woche nochmal mit einem richtigen PC unter Windoof hoch. Hatte schon Stunden und drei Browser gedauert bis ich herausbekommen habe, wie man sich einloggen kann.

    Bis auf Fahrwerk und Endtopf alles Serie.

    Und da soll sich noch mal einer Gedanken über die Haltbarkeit einer Honda und DCT machen.

    Garantiert die ganze Zeit mit unzähligen Gangwechseln im S3 geheizt

    Siebter im Gesamtclassment. Geschlagen von 3 Class 3 (unter 600ccm).

    Aber Respekt. Hat irgendwie am Tag 11 verkackt, sonst wäre sogar ein 6. drin gewesen. Und eine ganze Menge Class 1 hinter sich gelassen.

    Dateien

    Viele haben dann gejammert, als sie eingestellt wurde. Der Motor war zwar sehr zuverlässig aber halt antiquiert.

    Mit einem neuen modernen und DCT gebe ich ihr eine gute Chance erfolgreich zu werden, zudem gerade eine große Lücke zwischen der sportlichen VFR800 und dem großen Tourer Goldwing klafft. Der Preis mit DCT wird dann wohl oberhalb von 14000€ liegen.

    Und damit für mich schon wieder in einer Region, den ich als Gelegenheitsfahrer nicht ausgeben würde.

    Eine sehr traurige Nachricht. Auch ich kenne Peschä seit 2007, als ich das erste Mal auf diese verrückte Gemeinde gleichgesinnter getroffen bin.

    Als ihn das letzte mal bei Shiwa traf, waren wir immer beide immer noch der selben Meinung, dass der 2007er Max für uns der Beste aller Zeiten war. Deshalb staunte ich nicht schlecht über seinen Umstieg auf den Integra.

    Mit ihm war es immer lustig, er wird wohl uns allen fehlen.

    Koffer erleichtern das Handling mit dem Gepäck ungemein. Inzwischen arbeite ich mit Innentaschen für die Koffer. Hat den Vorteil, dass man die Koffer am Motorrad belassen kann um dort Sachen bei Besichtigungen am Zielort unterzubringen...und... man steht nicht wieder beim einchecken mit zwei drecktriefenden und Pfützen erzeugenden Koffern in der Rezeption oder trägt diese aufs Zimmer.

    Die Africa Twin ist nicht zwingend nur fürs Gelände geeignet. Ist bestimmt auch eine schöne Reisemaschine. Sie bügelt jedenfalls schlechte Straßen wesentlich besser weg als meine NC. Allerdings würde ich eher zur Cross Tourer tendieren, wenn ich mir ein größeres Reisebike zulegen würde.