Man will eine schnelle CO2 Lösung. Also wird beschlossen, dass in naher Zukunft nur noch E-Autos fahren dürfen. Gut. Aber wo lade ich dieses Auto? Kollegen von mir haben sich bereits E-Autos gekauft. Zwei von ihnen wohnen in der Innenstadt und kämpfen täglich nicht nur um einen Parkplatz, sondern auch alle 300km um einen mit einer Ladesäule, an der sie meist nur mit Parkscheibe, für eine gewisse Zeit parken dürfen. Danach muss ein anderer Parkplatz gesucht werden. Das mit der Parkscheibe ist schon sinnvoll. Man kann sich ungefähr ausrechnen, wann das dort gerade ladende Fahrzeug wegfahren wird und man stellt sich darauf ein am späten Abend in strömenden Regen nochmal schnell runter zu gehen, das Auto aus seinem entlegenen Parkplatz zu holen um dann festzustellen, dass ein anderer schneller war oder dieselbe Idee hatte...
Die Eigenheim Kollegen schmunzeln natürlich darüber...
Die Infrastruktur von Kabeln in Berlin gibt es bis jetzt nicht einmal her, dass ausreichend flächendeckend Ladesäulen aufgestellt werden können.
Eine schnelle CO2 Lösung wäre C.A.R.E Diesel, den die Behörden aber die Zulassung verweigern.
Ich selbst bin inzwischen weg vom Diesel. Die Probleme, die mein Auto seit der Softwareänderung bereitete, wollte ich nicht mehr hinnehmen. Zudem wurden jetzt immer mehr Fälle von Motorschäden bekannt (10% der Motorenreihe, Dunkelziffer unbekannt). Dadurch hatte ich mich auch sehr viel näher mit der Verbrennung und Reinigung bei Dieselmotoren auseinander gesetzt. Da wird einem sofort klar, warum die Autofirmen beschissen haben. Ich werde Zeit meines Leben jedenfalls keinen Diesel mehr fahren.
Auf der Suche nach einem neuen Auto habe ich auch sämtliche Hybridfahrzeuge unter die Lupe genommen. In den meisten Fällen (Bereich Kompakt SUV) ist das so, dass man die höchste Ausstattungsreihe wählen muss, unter 40000€ läuft da eigentlich nichts. Jetzt habe ich mir einen Benziner für drei Jahre geleast und schaue dann, was es dann auf dem Markt gibt.