Beiträge von Ich

    Der Schlüssel ist kein Jahr alt und ich schalte die Fernbedienung immer aus, wenn ich sie nicht nutze.

    Zudem müsste es doch auch ein Problem beim Starten geben und nicht nur beim Bildschirm ausschalten. Motor, Licht und Zündung wurden ja abgeschaltet. Nur eben der Bildschirm nicht.

    Jetzt klackt auch leise ein Relais würde ich sagen...das war vorher nicht.

    Ich schaue heute Abend nochmal obs noch funktioniert.

    Unter der Anzeige ist leider nichts abgelegt.


    Die Batterie hat gut Spannung, daran kann es nicht liegen.


    Ich hatte die Batterie ja eine ganze Zeit abgeklemmt. Heute hat sich der Bildschirm nach dem Ausschalten der Zündung artig mit dem Hondalogo verabschiedet. Habe das 3-4x probiert. Scheint durch das Stromlos setzen etwas bewirkt zu haben.

    Ich probiere es heute Abend nochmal.

    So ein Tool wie auf dem Bild gezeigt hab ich leider nicht, also Fehler auslesen wird nix.


    Ich messe morgen mal die Spannung der Batterie und lade wenn nötig nach. Hatte zuletzt nach dem Winter gemessen, da war die noch TippTopp. Und ich fahre keine Kurzstrecken mit vielen Starts. Aber ich schau mal nach der Spannung.

    Anbei 2 Blink-Bilder. Die beiden Ansichten sinds quasi.

    Das Problem bestand schon vor dem Radwechsel. Da ging das Display aber nach 2-3 Versuchen dann aus.

    Gestern nach der Ausfahrt hatte schon öfter gebraucht, heute musste ich die Batterie abklemmen.


    Achso, gemacht habe ich nichts zumindest mir nicht bewusst. Also nix spezielles umgebaut an der Elektrik.

    Ein Reset am Kombiinstrumment hatte ich noch probiert.


    Nachtrag:

    Ich war eben nochmal in der Garage und hab die Batterie wieder abgeklemmt. Das Display blieb aus. Denke mal nach einer gewissen Zeit ohne Strom bleibt es dann aus.

    Hallo zusammen,


    mein XADV hat ein Problem, eventuell ist es ja einem schon bekannt und weiß Abhilfe.


    Nach dem Ausschalten des Motors fährt ja normalerweise alles runter und das Display geht aus.

    Bei meinem bleibt das Display aber an und es fängt an der Fahrmodus, die Einstellungen zum Fahrmodus, die Ganganzeige und noch ein paar kleine Anzeigen zu blinken.

    Das Display lässt sich nur noch durch Batterie abklemmen ausschalten. Sobald die Batterie wieder angeklemmt wird, geht auch das Display wieder an mit dem beschriebenen Geblinke.

    Starten und laufen tut der XADV problemlos.


    Gab's das schonmal oder kennt das jemand?

    Nabend zusammen,


    Der VR ist nach gut 3.500km blank und muss erneuert werden. Nun stehe ich beim XADV vor einer neuen Herausforderung.

    Ich konnte bei meinen Fahrzeugen immer einen Zentralständer nutzen, was mit dem XADV nicht möglich ist. Nun hab ich mehrere Fragen:


    Wie bekommt Ihr das VR hoch um dieses auszubauen?

    Hat zufällig jemand die Drehmomente der Achse, Achsklemmschraube und Bremssättel parat?

    Hat schonmal jemand den Reifen mit einem Reifenwechselgerät selbst getauscht? Geht das mit den Speichenfelgen und der dicken Wulst außen - wo die Speichen drin sind - ohne Probleme?


    Vielen Dank schon mal...^^

    Vermisst du deine Z900RS? Optisch ist die Z ja eine Augenweide. Bei meiner vorherigen GS LC war man im Gegensatz froh, wenn man sie nicht sehen musste 😂

    Optisch auf jeden Fall. Die Zette war eine absolute Augenweide und fuhr sich auch wirklich super. Das Fahrwerk mit dem Hyperpro-Federbein war auch richtig gut. Der Motor ist ebenfalls ein Gedicht, hatte aber eine ziemlich ruppige Gasannahme, was vor allem in Kurven immer wieder für eine Schrecksekunde oder mulmiges Gefühl sorgte. Das habe ich mit dem X-ADV gar nicht.


    Genauso wie die Probleme mit der Schulter und dem Allerersten...die gehören mit dem X-ADV der Vergangenheit an. :thumbsup:


    Miketronic

    Danke für den Tipp. :thumbup: Das schaue ich mir mal an, auch wenn der Preis dafür ganz schön happig ist.

    Seit Oktober ist ja einige Zeit vergangen. Ich hatte den X-ADV quasi am letzten Tag im Oktober 23 abgeholt und meine Z900RS mit einem weinendes Auge beim FHH gelassen. Die Heimreise von rund 150km vermittelte aber schon einen ersten Eindruck und "Aha-Erlebnis". Mittlerweile habe ich mit meiner "Ächse" knapp 2.000km abgespult und wollte mal loswerden, was ich von dem Gefährt so halte. :thumbsup:


    Auf der 150km langen Heimreise waren die ersten beiden Eindrücke:

    - der X-ADV fährt sich sehr einfach

    - fährt absolut stabil


    Und nach den weiteren Kilometern?

    Die ersten beiden Eindrücke bestätigt jeder einzelne weitere Kilometer.

    Trotz der 236kg fährt sich der X-ADV super easy. Vermutlich durch den niedrigen Schwerpunkt lassen sich die nicht unerheblichen Kilos durch den Harz wetzen, das macht richtig Laune. Man merkt die Kilo's zwar, aber irgendwie auch nicht. Sehr speziell. Dazu gesellt sich eine Stabilität, die ich so noch bei keinem Motorrad erlebt habe. Der X-ADV fährt sprichwörtlich wie auf Schienen. Egal ob Kurve oder Geradeaus, stoisch wird die Linie verfolgt, null Unruhe im Fahrwerk oder Fahrzeug. Das ist beeindruckend.


    Dem Motor fehlen in der ein oder anderen Situation das ein oder andere Pferdchen, dafür hat er im Zusammenhang mit dem DCT aber so viele andere tolle Seiten die das Leistungsmanko in den Hintergrund stellen.

    Absolut sauberes Ansprechverhalten in jeder Situation und jeder Gasstellung. Keine Lastwechsel, kein Konstantfahrruckeln, good Vibrations. Das DCT ist ebenso eine Wucht. Verschalter gibt's praktisch nicht. Ab und an vor der Kurve 1-2 Gänge manuell runter schalten - das war. Standardmodus zum Chillen, Sportmodus zum "angasen". Man kann selbst in ordentlicher Schräglage hoch und runterschalten ohne dass es den X-ADV auch nur annähernd interessiert. Das ist geil!

    Mit einem Akra ESD klingt das Ganze auch noch super und ziemlich untypisch für einen optisches Rollergefährt.


    Zu den Bremsen kann ich nicht viel sagen, dazu bin ich zu sehr Laie. Toll ist auf jeden Fall, dass man Rollertypisch beide Bremsen am Lenker hat, gefällt mir jedenfalls besser als beim klassischen Motorrad.


    Sitzposition ist auch eine recht individuelle Sache. Mit meinen 1,89m und langen Beinen (Schrittlänge 88cm) finde ich gut Platz. Zusammen mit der breiten Sitzbank kann ich 3h am Stück fahren ohne dass mir irgendwas abfällt. Das hatte ich bei noch keinem Motorrad so. Steige völlig entspannt nach einer Tour ab.


    Gibt's was zu meckern? Ja gibt's.

    Ganz oben auf der Meckerliste steht das Windschild. Das ist totaler Mist. So wie bis jetzt an bereits jedem Motorrad was ich besessen hab. Es passt einfach nicht. Egal ob Puig Sport/Touringscheibe oder die Originale, es gibt keine einzige Position in der es perfekt ist. Es ist vor allem immer lauter als wenn der Helm ohne was im Wind liegt. D.h. ohne Ohrstöpsel fahren geht kaum.

    Was stört noch? Die Qualität der Plastikteile ist schon sehr windig. Nicht nur dass die Plastiks sehr dünn sind, auch lässt die Passform an einigen Stellen zu wünschen übrig. Das ist nicht die Honda Qualität wie ich sie kenne.


    Das sind so die ersten Eindrücke. Wenn Fragen sind haut raus....

    Ich habe mir auch die Puig Touren und Sportscheibe zugelegt, da die Originale Scheibe in keiner Position so richtig passt.


    Die Sportscheibe ist gerade so erträglich wenn sie ganz unten ist. Der Luftstrom geht knapp unter die Helmkante. Macht natürlich auch Lärm.

    Die Tourenscheibe ist in Position 4 am besten. Da wird der Wind gerade so über den Helm geführt und ich kann noch über die Scheibe sehen.


    Am besten wäre es, wenn es gar keine Scheibe gäbe. Da liegt der Helm am ruhigsten und mit den wenigsten Windgeräuschen/Verwirbelungen im Wind.

    Hallo zusammen,


    es gibt ja für Topcases usw. Innentaschen. Nun habe ich schon das Internet durchforstet um so eine Tasche in passender Größe für das Fach unter der Sitzbank zu bekommen. Bin aber bis jetzt nicht fündig geworden.

    Hat sowas schon jemand gefunden oder zumindest eine passende Tasche von einem Drittanbieter?


    Wäre ja super praktisch zu Hause die Tasche mit Klamotten usw. zu packen und dann das Ding einfach in das Fach unter der Sitzbank "schieben" und fertig. So liegt halt alles lose darin rum.

    Ich empfinde Kritik, wenn sie sachlich und fachlich ist, als etwas Positives. Von daher habe ich das, was du gesagt hast überhaupt nicht als negativ empfunden 😊.


    Optimal wäre es für meinen Anspruch, wenn es als Zubehör garnicht zu erkennen ist, aber das kann und darf jeder natürlich anders sehen.

    Finde es super, dass Du da so entspannt reagierst, dass ist heutzutage auch nicht mehr selbstverständlich. Schon gar nicht auf solchen Plattformen. :thumbup:


    Wenn der KZH nicht als Zubehör zu erkennen ist oder sich zumindest sehr gut in das vorhandene integriert, wäre auch mein Anspruch. Da sind wir uns wohl ziemlich ähnlich.


    Ich hatte so ein KZH Projekt bei meiner Z900RS auch umgesetzt. Allerdings habe ich zu 100% den originalen Halter genutzt und entsprechend bearbeitet. Bis auf die KZ-Leuchte. ;) Das ging Nachzubauen, war aber schon etwas aufwändiger und ein Zurückbauen ging danach nicht mehr.


    In sofern bin ich auf jeden Fall an einer guten Lösung interessiert und freue mich auf die neue modifizierte Version. ^^


    Wie entstehen die Teile? Im 3D-Drucker?


    Könntest Du die Form und Befestigung des originalen KZH nicht übernehmen, weil bis dahin ist's ja OK und schön integriert.

    Ab dem Teil was unter dem Rücklicht schräg nach unten weg geht die gewünschten Änderungen einarbeiten?

    Also den langen Ausleger einkürzen und Befestigungen für die Blinker, Rückstrahler und kleine KZ "Dranbasteln".


    LGH

    Mike

    Bitte nicht falsch verstehen. Dass Du Dir diese Arbeit machst und eine Lösung suchst finde ich super. Ich weiß wie viel Zeit man in sowas versenken kann.

    Und meine Anmerkungen nicht als Kritik sehen, so war das von mir nicht gemeint.

    Eher als Hinweise wo ich zumindest etwas ändern würde, was natürlich für Dich keineswegs zutreffen muss.


    Zum Thema Kennzeichenleuchte und den KZH günstig gestalten. So eine LED Kennzeichenleuchte gibt es bereits ab 10 Euro und die ist erheblich schmaler als das Original.

    Wo Du natürlich Recht hast, ist die Thematik mit dem Schloss.

    Dass es bspw. beim DPM Halter insgesamt weniger aufträgt, liegt an der spitz zulaufenden Form und dass damit unter dem Rücklicht Platz entsteht, was die Optik insgesamt luftiger wirken lässt.

    Vielen Dank für die Bilder. Da hast Du Dir echt Gedanken und Arbeit gemacht. 👍


    Unter dem Rücklicht wirkt es aber immer noch recht "dick". Ist die Kennzeichenleuchte der Grund dafür?

    Wenn ja würde ich auf eine kleinere dezente Kennzeichenleuchte setzen und den Teil unter dem Rücklicht schmaler gestalten. 😊

    Und noch ein Hinweis von meinem "Monk". :D Die Spaltmaße dürften noch etwas Aufmerksamkeit bekommen. ❤️