Ich fahre die MITAS Touring Force. War damit jetzt auf Sardinien. Einfach ein toller Reifen , der alles Kann. Kurven - Wasser.
Der kann alles? Perfekt! Wie ist er Offroad und bei kalten Temperaturen?
Ich fahre die MITAS Touring Force. War damit jetzt auf Sardinien. Einfach ein toller Reifen , der alles Kann. Kurven - Wasser.
Der kann alles? Perfekt! Wie ist er Offroad und bei kalten Temperaturen?
Ich kann Dir leider nicht ganz folgen?? Ich fahre an die Tankstelle, tanke und wenn ich wieder losfahre nullt es sich nach ca. 10Meter.
Warum sollte es sich täglich zurücksetzen??
#18
Da hat er recht, bei meiner RH10 (bj 2021) geht das auch automatisch. Gestern habe ich die RH21 von der 1000er Inspektion abgeholt und 228.- inkl. kostenlosen Leihmoped bezahlt...außer das die Tempanzeige ewig braucht, funktioniert bei meiner alles:) Das Gezitter vom Drehzahlmesser bei ungeraden Drehzahlen nervt einwenig aber sonst geiles Upgrade zur RH10
Wenn die Reserve an ist setzt der sich zurück (einmal Seitenständer und dann ist die auch ohne tanken zurückgesetzt). Kann man das auf täglich umstellen? ich meine nicht.
Alles anzeigensieht die deutsche Verkaufsstatistik* + Honda + ich ... nicht so
* Gesamtmarkt Motorräder ü 125 cm³ Januar bis März 2025
https://stats.ivm-ev.de/allg-s…0e5266064bf8f44ac306c15f8
BMW
R 1300 GS
2963
Honda
CBR 650 R
608
Kawasaki
Z 650
540
BMW
F 900 GS
538
Yamaha
MT-09
516
Honda
CRF 1100 AFRICA TWIN
472
Honda
CB 750 HORNET
456
Kawasaki
Z 900
440
BMW
F 800 GS
405
Yamaha
MT-07
402
BMW
S 1000 RR
386
Honda
CB 650 R
355
BMW
S 1000 XR
353
Ducati
MULTISTRADA V4
288
Honda
CB 1000 HORNET
274
Kawasaki
NINJA 650
270
Honda
GB 350 S
244
BMW
F 900 R
241
Honda
CB 500 F
239
Honda
CMX 500 REBEL
231
Kawasaki
Z 650 RS
204
Honda
CBR 500 R
202
Kawasaki
VULCAN S
202
Triumph
TIGER 900 GT, RALLY
198
BMW
R12 NINET
196
Honda
NT 1100
195
Honda
X-ADV 750
190
Suzuki
GSX-8R
188
BMW
F 900 XR
183
BMW
S 1000 R
181
Ducati
PANIGALE V4
180
Kawasaki
ELIMINATOR 500
175
Kawasaki
NINJA 500
169
Ducati
PANIGALE V2
167
BMW
M 1000 XR
163
BMW
R 12 NINET
160
Triumph
BONNEVILLE T 120
160
Kawasaki
Z 500
159
Ducati
SCRAMBLER 803
152
Honda
XL 750 TRANSALP
150
Triumph
TRIDENT 660
150
Honda
CMX 1100 REBEL
145
Moto-Guzzi
V85 TT
145
KTM
390 DUKE
144
Suzuki
DL 800 V-STROM
143
Royal Enfield
HIMALAYAN 452
141
Triumph
SPEED TWIN 1200
138
Suzuki
GSX-8S
132
Kawasaki
NINJA ZX-4RR
130
Triumph
TIGER 1200 RALLY EXPLORER
126
Der Forza 750 wird bei Honda als Roller geführt und so zählt auch der X-ADV als Großroller mit Adventuregenen für mich.
Ein klassisches Motorrad ist er zumindest nicht. Wie man in fährt und wofür man ihn nutzt ist ja auch egal. Ging ja eher um das Gesamtkonzept.
Aus dem Aspekt heraus, das der X-ADV ein Roller ist und viel im Alltag und damit viele Kilometer fressen wird, ist es verständlich das es kein Hochdrehzahlmotor mit 150PS sondern ein drehmomentstarker Motor geworden ist, der lange hält. Ich denke bei der Diskussion hier passt der Einsatzzweck nicht mit dem Nutzungsverhalten überein.
du meinst shimmy wie leichtes Lenker wackeln ?
Hatte ich beim X-ADV iVm dem Dunlop Mutant nie
Ja genau. war relativ leicht aber es hat sich aufgeschaukelt.
Erste Runde bei 10 Grad den Dunlop Mutant eingefahren. Leichtes Shimming bei 50-80 schaukelt sich aber nicht auf. Reifen deutlich agiler sieht man auch am Aufbau. Würde sagen keine Abstriche auf Schotter, 30% mehr Grip (vom Gefühl in Schräglage, Rahmen geschliffen bei 10 Grad ist auch was neues) und deutlich agileres Fahrverhalten. Konnte schnell vertrauen aufbauen und funktioniert auch erstaunlich gut mit dem Pirally den ich hinten noch aufgezogen haben.
Das mit dem Schmieren hatte ich bis jetzt noch nicht und bis jetzt finde ich den Grip beim Pirelli top.
Mal sehen, vielleicht kann ich ihn heuer im Sommer an die Leistungsgrenze bringen.
Ich bin dann schon mal auf deine Einschätzung vom Mutant gespannt. 👍
Grade wenn man weniger Profil hat und der Asphalt nicht perfekt ist oder bei hohem Tempo merkt man das schon, da kratzt aber auch die Raste schon fast.
Alles anzeigenSo geht's mir mit den Pirellis, für mich persönlich die Eierlegende Wollmilchsau. 😅
Ich fühl mich mit denen mehr als wohl aufm Bock und bin bis jetzt noch nicht an die Grenze der Belastbarkeit gekommen.
Dann kommt die Laufleistung und dazu gefallen sie mir auch von der Optik.
Alles in allem für mich persönlich der beste Reifen.
Bei dem Dunlop und Bridgestone wusste ich nicht das sie auch eine M+S Kennung haben.
Offroad war ich vielleicht bis jetzt maximal 20 km unterwegs.
Wie schon gesagt das Wichtigste für mich ist, das ich mich mit dem Reifen wohl fühle und er mir Sicherheit gibt.
Das habe ich beim Pirelli zu 100%, da spreche ich aber nur für mich. 👍
Bin auch grundsätzlich happy. Der Pirally kann ordentlich was ab, damit lass ich viele Mopeds stehen. Leider merke ich aber auch das ich manchmal ins schmieren kommen und ich kenne ja noch die Reifen die ich früher auf meinem Mopeds hatte. Da war noch deutlich mehr Grip und deswegen steige ich ja auf den Mutant um. Für das Geld und die Offroadfähigkeit ist der Pirally ein top Reifen. Die M+S Kennzeichnung ist nicht notwendig zeigt mir aber das der Reifen bestimmt auch im Winter gut perform wo ich ja auch oft unterwegs bin.
Alles anzeigenich bin auch Ganzjahresfahrer, aber das funzt idR selbst mit den sog. Tourenreifen ganz gut. Beim Vorgänger fuhr ich die Michelin Road 5 - für mich a perfect match zu allen Jahreszeiten
btw: der Dunlop Mutant + der Bridgestone AX41 S haben ebenfalls eine M+S Kennung
Vorteil der Pirelli`s ist mMn die höhere Laufleistung ggü dem Bridgestone AX41s und auch eine bessere Offroad Tauglichkeit
Vorteil der Kombi Dunlop iVm dem AX41S ist die bessere Performance auf der Straße (nahezu keine Kompromisse ggü herkömmlichen Tourenreifen), beim Bridgestone leider zu Lasten der Laufleistung
Da will ich ja auch hin. Die Pirellis sind super auf der Straße für ihren Look aber ich habe mit der Laufleistung von 5-6000km beim Vorderreifen zu kämpfen und hätte gerne etwas mehr Grip. Trotzdem noch etwas Offroadfähigkeit 90/10 halt. M+S ist zwar beim Motorrad immer etwas unnötig aber zeigt mir das der Reifen auch bei meinen Wintertouren funktionieren sollte, auch da konnte der Pirally gut mithalten. Ich teste die Kombi mal und sonst muss ich halt wieder zurückschwenken. Warum Dunlop den nicht einfach in 15 Zoll produziert...
Alles anzeigendie Kombi Dunlop Mutant vorne + den ähnlich konzipierten Bridgestone AX41S für hinten verwende ich schon geraume Zeit
Funzt + fährt sich gut
allerdings hat der hintere AX41S nur eine sehr überschaubare Laufleistung. Heißt: der AX41S ist nichts für Sparfüchse!
wie der nachfolgender link zeigt gibt es in 160/60/15 leider keine Alternative die ebenfalls zum Profilbild des Dunlop Mutant passt.
Ist der AX41S denn langlebiger als der Pirelli STR? Den bist du doch bestimmt auch gefahren oder?
So der Pirelli STR kommt jetzt runter und ein Dunlop Mutant für vorne drauf. Hinten bin ich mir noch nicht sicher, ich meine der AX41S passt ja optisch ganz gut. Hat noch jemand eine Idee für einen 90/10 Reifen? Ganz auf die 100% möchte ich nicht, da ich dann doch öfters mal über Schotter und Co fahre. Wieso wurden wir mit dem 15 Zoll Hinterrad so verflucht?
Alles anzeigenzu neu und lediglich in 3 Größen lieferbar -> zB passend T-Max, Forza 750 + ggf X-ADV
Hinterreifen in 17er Zoll gibt es beim Michelin Shift nicht
120/70/15 und 120/70/17 - Vorderreifen
160/60/15 - Hinterreifen
that`s it
Dann wird das bestimmt noch dauern, zudem fahren die meisten Rollerfahrer auch nicht besonders ambitioniert und sind nicht auf den Supersportreifen für Hobbyfahrer-Trend wie manch andere aufgestiegen. Vielleicht findet sich ja hier jemand aus dem Forum für einen Test?
auf diese "neuen" Reifen wurde hier bereits beginnend ab Anfang November 2024 hingewiesen - > Reifen für den X-ADV
Trotzdem habe ich noch keine Testberichte dazu gefunden.
Alles anzeigenDa ich nicht ins Gelände fahre, brauch ich nicht einen so massiven
Handschutz wie beim 24er Modell.
Hab mir nen Handschutz bei Alliexpress bestellt, ist leicht, günstig,
Und vor Allem, schützt bei Regen.
Danke Dir für die Anleitung. Diese ist leider für das Vorgängrrmodell,
da war die Kreuzschraube drin.
Bei meinem 24er Modell ist ne massive Imbusschraube drin, und ich
schaffs noch nicht mal, diese zu lösen. Dahinter wirds bestimmt wie in
der Anleitung sein, aber wie gesagt, ich scheitere schon beim Lösen der
Lenkerendschraube.
Einfach mit ein wenig hass abschrauben. Brauchst natürlich ne Ratsche nur mit dem Imbus geht das nicht ordentlich hebel ist angesagt.
Alles anzeigenIch war und bin ein Fan der mechanischen Kaoko Lösung.
Diese hatte ich an meiner XADV verbaut. Funktioniert problemlos & zuverlässig, fällt nicht groß auf und der Einbau ist in kurzer Zeit durchgeführt.
Anmerkung: Man muss das Foto schon sehr vergrößern um das Teil am Gasgriff zu entdecken.
Für mich ist es die kostengünstigste Nachrüstlösung. Übrigens…. ist der Einbau legal.
Nur die Betätigung im Fahrbetrieb könnte nicht legal sein. Aber wer will das wie nachweisen, zumal ich das Teil immer nur benutzt habe um die XADV im Standbetrieb bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl vorzuwärmen….. 😉
Die hält aber nur die Geschwindigkeit auf grade Strecke. Im Stand laufen lassen ist nicht zu empfehlen lieber achtsam warmfahren.
Das ist ja mal ein stolzer Preis. Ja ich weis das die Arbeitszeit der größte Posten ist. Anbauteile ab- und anbauen kostet die meiste Zeit.
Aber wenn die Garantie rum ist dann am besten selber machen.
Ja, rechnet man Reifen tauschen und Bremsbeläge mit ein, dann wird das noch deutlich teurer. Wenigstens haben die den Bock abgeholt/geliefert für lau.
So Inspektion wurde gemacht bei 24.000km jetzt für schlappe 680€ Ventile mussten eingestellt werden, da zu viel Spiel. Ab jetzt übernehme ich wieder mit dem Schrauben, das würde mir sonst zu teuer für einen Roller.
Die 3ten Bremsbeläge vorne nach 24.000km baue ich jetzt noch schnell selbst ein.
Alles anzeigenich hatte den Integra in der letzten Ausbaustufe (ab 2018) -> Drehzahlen bis 7.500 U/min möglich + serienmäßige Traktionskontrolle
seit 2022 fahre ich den X-ADV und das DCT hat sich bei diesem Abgleich nur marginal verändert.
Im Alltag fand ich den alten D-Modus besser, auch das selbstständige zurück schalten bei mehr Gas war mMn beim alten Modell transparenter - > beim neuen Modell schalte viel mehr selbst was aber auch kein Problem ist
Vorteil beim neuen ist der einstellbare Usermodus
Könnte den Integra nicht so fahren, das runterschalten ohne Zwischengas ist eine katastrophe. Vielleicht liegt es auch am Einsatzfeld.