Beiträge von Toni

    Da hat er recht, bei meiner RH10 (bj 2021) geht das auch automatisch. Gestern habe ich die RH21 von der 1000er Inspektion abgeholt und 228.- inkl. kostenlosen Leihmoped bezahlt...außer das die Tempanzeige ewig braucht, funktioniert bei meiner alles:) Das Gezitter vom Drehzahlmesser bei ungeraden Drehzahlen nervt einwenig aber sonst geiles Upgrade zur RH10

    Wenn die Reserve an ist setzt der sich zurück (einmal Seitenständer und dann ist die auch ohne tanken zurückgesetzt). Kann man das auf täglich umstellen? ich meine nicht.

    Der Forza 750 wird bei Honda als Roller geführt und so zählt auch der X-ADV als Großroller mit Adventuregenen für mich.

    Ein klassisches Motorrad ist er zumindest nicht. Wie man in fährt und wofür man ihn nutzt ist ja auch egal. Ging ja eher um das Gesamtkonzept.

    Aus dem Aspekt heraus, das der X-ADV ein Roller ist und viel im Alltag und damit viele Kilometer fressen wird, ist es verständlich das es kein Hochdrehzahlmotor mit 150PS sondern ein drehmomentstarker Motor geworden ist, der lange hält. Ich denke bei der Diskussion hier passt der Einsatzzweck nicht mit dem Nutzungsverhalten überein.


    Der Mutant ist jetzt 1200km drauf und man kann schon erkennen, das es zwei Reifenmischungen gibt die hier zusammenspielen. Ich hoffe der Verschleiß hält sich in Grenzen. In Anbetracht der Abnutzung nach der kurzen Zeit habe ich aber durchaus bedenken.

    Erste Runde bei 10 Grad den Dunlop Mutant eingefahren. Leichtes Shimming bei 50-80 schaukelt sich aber nicht auf. Reifen deutlich agiler sieht man auch am Aufbau. Würde sagen keine Abstriche auf Schotter, 30% mehr Grip (vom Gefühl in Schräglage, Rahmen geschliffen bei 10 Grad ist auch was neues) und deutlich agileres Fahrverhalten. Konnte schnell vertrauen aufbauen und funktioniert auch erstaunlich gut mit dem Pirally den ich hinten noch aufgezogen haben.

    Das mit dem Schmieren hatte ich bis jetzt noch nicht und bis jetzt finde ich den Grip beim Pirelli top.

    Mal sehen, vielleicht kann ich ihn heuer im Sommer an die Leistungsgrenze bringen.


    Ich bin dann schon mal auf deine Einschätzung vom Mutant gespannt. 👍

    Grade wenn man weniger Profil hat und der Asphalt nicht perfekt ist oder bei hohem Tempo merkt man das schon, da kratzt aber auch die Raste schon fast.

    Bin auch grundsätzlich happy. Der Pirally kann ordentlich was ab, damit lass ich viele Mopeds stehen. Leider merke ich aber auch das ich manchmal ins schmieren kommen und ich kenne ja noch die Reifen die ich früher auf meinem Mopeds hatte. Da war noch deutlich mehr Grip und deswegen steige ich ja auf den Mutant um. Für das Geld und die Offroadfähigkeit ist der Pirally ein top Reifen. Die M+S Kennzeichnung ist nicht notwendig zeigt mir aber das der Reifen bestimmt auch im Winter gut perform wo ich ja auch oft unterwegs bin.

    Da will ich ja auch hin. Die Pirellis sind super auf der Straße für ihren Look aber ich habe mit der Laufleistung von 5-6000km beim Vorderreifen zu kämpfen und hätte gerne etwas mehr Grip. Trotzdem noch etwas Offroadfähigkeit 90/10 halt. M+S ist zwar beim Motorrad immer etwas unnötig aber zeigt mir das der Reifen auch bei meinen Wintertouren funktionieren sollte, auch da konnte der Pirally gut mithalten. Ich teste die Kombi mal und sonst muss ich halt wieder zurückschwenken. Warum Dunlop den nicht einfach in 15 Zoll produziert...

    Ist der AX41S denn langlebiger als der Pirelli STR? Den bist du doch bestimmt auch gefahren oder?

    So der Pirelli STR kommt jetzt runter und ein Dunlop Mutant für vorne drauf. Hinten bin ich mir noch nicht sicher, ich meine der AX41S passt ja optisch ganz gut. Hat noch jemand eine Idee für einen 90/10 Reifen? Ganz auf die 100% möchte ich nicht, da ich dann doch öfters mal über Schotter und Co fahre. Wieso wurden wir mit dem 15 Zoll Hinterrad so verflucht?

    Dann wird das bestimmt noch dauern, zudem fahren die meisten Rollerfahrer auch nicht besonders ambitioniert und sind nicht auf den Supersportreifen für Hobbyfahrer-Trend wie manch andere aufgestiegen. Vielleicht findet sich ja hier jemand aus dem Forum für einen Test?

    Einfach mit ein wenig hass abschrauben. Brauchst natürlich ne Ratsche nur mit dem Imbus geht das nicht ordentlich hebel ist angesagt.

    Die hält aber nur die Geschwindigkeit auf grade Strecke. Im Stand laufen lassen ist nicht zu empfehlen lieber achtsam warmfahren.

    Das ist ja mal ein stolzer Preis. Ja ich weis das die Arbeitszeit der größte Posten ist. Anbauteile ab- und anbauen kostet die meiste Zeit.

    Aber wenn die Garantie rum ist dann am besten selber machen.

    Ja, rechnet man Reifen tauschen und Bremsbeläge mit ein, dann wird das noch deutlich teurer. Wenigstens haben die den Bock abgeholt/geliefert für lau.

    So Inspektion wurde gemacht bei 24.000km jetzt für schlappe 680€ Ventile mussten eingestellt werden, da zu viel Spiel. Ab jetzt übernehme ich wieder mit dem Schrauben, das würde mir sonst zu teuer für einen Roller.


    Die 3ten Bremsbeläge vorne nach 24.000km baue ich jetzt noch schnell selbst ein.

    Könnte den Integra nicht so fahren, das runterschalten ohne Zwischengas ist eine katastrophe. Vielleicht liegt es auch am Einsatzfeld.