Der Schaumgummi wird oben quer reingeklebt, auf der Seite die zum Kühler zeigt. Dient als Vibrationsschutz.
Gruß Roland
Der Schaumgummi wird oben quer reingeklebt, auf der Seite die zum Kühler zeigt. Dient als Vibrationsschutz.
Gruß Roland
Roland ich wünsche Gute Besserung, und ich habe den Schritt ähnlich vollzogen.
Ich bin halt auf einen 400er Roller umgestiegen
Dankeschön, wenn man bei Touren mit dem Rad fast keine Schmerzen außer Muskelkater hat sollte man umdenken. Auch wenn es schwerfällt,bin ja lange genug gefahren.
Dauert jetzt halt ein bisschen länger bis ich auf dem Feldberg bin.
Gruß Roland
Guude,
will einfach mal tschüss sagen.
Aus gesundheitlichen Gründen klappt es mit dem Moped fahren nicht mehr. Ist die letzte Zeit zur Quälerei geworden. Ich bleibe aber dem Forum treu und werde ab und zu mal nachschauen. Die Xadv ist verkauft und geht nächste Woche weg.
Bin mittlerweile mehr auf meinen E Bikes unterwegs. Habe jetzt ein normales und ein Lasten e bike.
Wenn noch jemand Interesse an einem Werkstatthandbuch und einem gekürztem Ständer hat, einfach mal melden. Ein Givi Topcase V47 mit Sw motech Grundplatte habe ich auch noch, allerdings nur für Selbstabholer. Sachen werden nicht verschenkt, wir werden uns schon einig.
In diesem Sinne macht's gut und weiter viel Spaß mit der X adv.
Gruß Roland
So ähnlich ist es mir mit Dunlop ergangen. Es gibt ja für den Xadv den Roadsmart und den groben Trailmax Mixtour. Mich hätte als nicht ganz so grobe Alternative der Trailmax Meridian interessiert. Leider auch keine positive Antwort erhalten, obwohl ich der Meinung bin das ein großteil von uns eher den Meridian fahren würde.
Ja, war ok. War gestern beim Tüv, Plakette anstandslos bekommen. Mit dem Prüfer noch ein nettes Gespräch gehabt. Wir haben uns auch über den Reifen unterhalten, er sagte das er noch den Richtlinien entspricht und er keinen Grund zur Beantstandung hätte.
Scooter369
war doch damals ein guter Tip mit der Werkstatt
Mache es mittlerweile auch wie Scooter369 . Wenn mein Sohn mal da ist darf er sich draufsetzten und ich spanne dann die Kette nach Gefühl.
Hatte mir schon bei 3 Händlern Rat geholt. Der erste Satz war immer setz dich mal drauf, kurze Kontolle, passt. Die meisten sagen wenn du nach Handbuch spannst ist sie zu fest.
Scooter369 was hat die DID Kette für eine Bezeichnung? Bei mir steht demnächst ein Wechsel an und ich weiß noch nicht was ich nehmen soll. Wollte erst die Eunuma mit dem Schraubschloss nehmen, da finde ich aber nichts passendes.
Gruß Roland
War heute morgen mal bei meinem Reifenspezi.
Er sagte mir: Die Rillen mit den Indikatoren gelten als Referenzrille, die schmalen könnten ruhig weg sein. Bei einer Kontrolle käme es aber auf die Laune der Rennleitung an.
In die Schweiz oder nach Östereich würde er allerdings mit dem Reifen nicht mehr fahren. Da gelten wohl andere Prioritäten
Bei dem Roadsmart 3 sind wir mit 6,5mm Profil im Neuzustand schon gut bedient. Die neuen Michelin und Pirelli haben mittlerweile nur noch etwas über 5mm Profil
Hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen und ich habe am neuen Reifen geschaut.
Die breiten Profilrillen haben 6,5mm Profiltiefe.
Die schmalen Profilrillen haben nur 3,5mm Profiltiefe.
Den Bereich den Nemo eingekreist hat sind die schmalen und der Indikator ist noch zu sehen.
Rein theoretisch könnte man den Reifen noch weiter fahren, ist allerdings schon merkwürdig.
Wie ist es denn beim Bridgestone SC 2?
Das ist ja auch das Problem, an den Seiten hat er noch knapp 3mm und in der Mitte ein bisschen wenig . Ich bin ja auch die ganze Zeit nicht gefahren, war mir einfach zu kalt. Nächste Woche werde ich mal zu Frank fahren und ihn montieren lassen.
Scooter369 da wundert es mich aber das du noch 5mm Profil draufhast nach fast 10000km
Moin, habe mal ein Bild gemacht alt/neu.
Frage:
Meine Roadsmart 3 haben nach fast 10000km vorn 4,5 und hinten 5,6mm Profiltiefe, was haben die neu ?
Moin, habe noch einen neuen Roadsmart im Schuppen liegen. Hatte ihn mir im Herbst geholt, da er kurzfristig nicht lieferbar war.
Habe nachgemessen, neu 7,3mm
Mein hinterer Reifen hat jetzt nach 9000km noch knapp 3mm
Gruß Roland
ich schmeiß die Suche mit der Reifengröße (160/60/15) an - da sollte es dann keine Verluste mehr geben
Werde ich wohl in Zukunft so machen, da taucht nämlich auch der Bt 31/32 für vorne und hinten auf. Die kommen nur bei der Suche nach dem Forza.
Über die Bezeichnung ist doch bequemer, man ist ja auch ein bisschen faul
Dankeschön, habe ihn gefunden. Wenn ich als Bezeichnung RH 10 eingebe sind sie bei den Anbietern zu bekommen. Bei der Bezeichnung RC 95, nicht.🙈
wir müssen aufpassen, dass wir alle vom gleichen Reifenmodell reden - mein Beitrag meint die OE Reifen Bridgestone AX41T
Bridgestone ist da etwas verwirrend.
Da gibt es den
- AX41 Reifen - > https://www.bridgestone.de/mot…ttlax-adventurecross-ax41
- den AX41T (= Erstbereifung bei X-ADV + AT) -> https://www.bike-on-tour.com/bridgestone-ax41tourer/
- den AX 41S (S steht für Scrambler) -> https://www.bridgestone.de/mot…turecross-scrambler-ax41s
- den soeben erneuerten AT41 -> https://www.bridgestone.de/mot…tlax-adventure-trail-at41
- und den A41 -> https://www.bridgestone.de/mot…fen/adventure/battlax-a41
- mit den älteren TW101 und TW152 weitere Adventure Reifen
Ja, das stimmt.
Also bei mir war es der AX 41 S, was anderes gab es damals nicht. Den A41 und AX 41 gibt es nur für vorne. Den AX 41T würde mich dann auch interessieren, wenn er ca. 10000 km hält und als 15 Zöllner lieferbar ist.
Finde ihn aber nicht
bei mir haben die hinteren AX41T ü 10.000 km gehalten
kommt auch auf die jeweilige Fahrweise an
Das stimmt schon mit der Fahrweise, ich persönlich bin durch ein paar Ereignisse mehr gemütlich unterwegs. Wenn der AX 41 bei mir die 10000km gepackt hätte, würde ich nichts anderes fahren. Vielleicht hat Bridgestone die Mischung verändert, und er hält mittlerweile etwas länger. In einem anderen Forum war auch ein Xadv Fahrer, bei dem waren beide nach 4500 km fertig.
Mittlerweile fahre ich den Dunlop Roadsmart 3, da hat der hintere aktuell
knapp 10000 drauf und da geht noch was
Der AX41T soll ja etwas "moderner" sein, als der TW152.
Hatte der AX auch gefahren, ist ein guter Reifen. Leider hält er nicht besonders lange. Hinten knapp 5000km, da würde ich lieber den TW 152 fahren.
welche davon hat eine ABE / EG-Genehmigung?
Die von Givi hat mitlerweile keine ABE mehr.
Givi hat irgendwann die ABE zurückgezogen, glaube 2020. Hatte mehrere Anfragen bei Givi Deutschland, wurde immer vertröstet und bekam dann irgendwann die Antwort das sie nicht extra für Deutschland eine Abe beantragen. Deshalb bekommt man das Teil mit der Nr. 1156 auch nur über Italien, Givi Deutschland bietet es gar nicht an.
Die einzigen die noch übrig bleiben ist Bodystyle und Puig.
Die von Puig ist aber schon sehr speziell, zumindest mein Empfinden
Guude Stefan,
habe meinen auch 20mm tiefer gelegt, die Standrohre der Gabel müssten auch angepasst werden. Ich habe meinen Ständer 20 mm gekürzt. Die Maße müssten aber in der ABE der Tieferlegung stehen.
Gruß Roland