Slide in cradle für Carpuride

  • Habe mir das Carpuride gekauft, es war recht günstig und in dem Zusammenhang von 987mike die Halterung.

    Ich muss vorweg betonen das ich mich mit Internet was Apps herunterladen oder installieren betrifft total schwer tue. Mein Fokus ist Handwerkliches umsetzen.

    Aber Smart Home usw. hau ab.

    Bin halt schon 63 Lenze Jung.


    Sodele...und die Halterung kam zuerst. Optik, Haptik schonmal sehr schön.

    Tage später das Carpuride. Auch TipTop, schöne Größe und direkt mal geschaut wie da wo was hingehört.

    Konnte mir nicht eindeutig erklären wie das mit der Verkabelung funktioniert.

    Mike angeschrieben und nach kurzem Telefonat war klar wo ich den Denkfehler hatte.

    Wurde mir aber auch gut erklärt.


    Heute dann für mich das...Geh es an!

    Erstmal Batterie an Carpuride und Funktionstest gemacht...alles im.O.

    Dann das Kabel getrennt und soweit alles hergerichtet.

    Hatte ich gesagt Handwerk ist meins..., Löten ist/war Neuland.

    Es hat gedauert, öfter mal gedacht wie soll ich das auf die Minikontaktpins auflöten...aber es ging. Musste sogar die 2te Lötverbindung nochmal lösen, weil ich Dummerweise übersehen hatte das Kabel mit dem Schraubstecker durch die Bohrung zu ziehen.

    Alles verschraubt und ran an die Batterie und Test 2.0

    Alles funktioniert, mehrfach die Adapterhalterung gelöst...nicht das da noch eine Überraschung wartet.

    Zur Belohnung gab's Ein Bier.

    Fazit..., wenn ich es schaffe, schafft es jeder.

    Der Halter ist jetzt auch bestellt, morgen verlege ich vielleicht noch das Zündungsplus.

    Ich mag es im Alltag gern einfach und Komfortabel und kann den Adapter wirklich empfehlen...und sage nochmal Danke für den Techniksupport von 987mike


    Schönes Wochenende

    VG Rainer

  • :achtkurze Info:

    Das Slide in Cradle hatte ich gleich 2x bei 987mike bestellt, weil ich die Überlegung hatte das Carpuride auch für Touren mit dem Oldtimer zu nutzen.

    Da das CaPu aber nur ein zu trennendes Kabel, aus dem Gerät kommend hat, und das Anschlußkabel für die Stromversorgung natürlich auch nur 1x vorhanden ist hatte ich mit der Nutzung nur am Bike schon fast abgefunden.

    Habe dann aber Google bemüht und siehe da...über CaPu.com kann man nur das Kabel für die Stromversorgung einzeln bestellen für um 10€ + Versand.

    Man muß aber etwas aufpassen das es 2 Versionen gibt...bei mir ist es der GELBE:!:Stecker

    Somit kann ich demnächst mein frisches Wissen bzgl Löten nochmal unter Beweis stellen.


    VG Rainer

  • Habe das Kabel für Zündungsplus, ohne eine einzige Verkleidung abbauen zu müssen, vom Sicherungskasten nach vorn zum Bildschirm bekommen.

    Ich mache mir ungern mehr Arbeit als nötig und dachte mir...so weit ist der Weg nicht.

    Also ca. 2m Blumenbindedraht auf ca.1m gezwirbelt, stabil aber dennoch flexibel.

    Dann seitlich durch die vordere der 3 Luftschlitze geschoben und mit leichter Drehbewegung kam der Draht in Nähe der Hupe zum Vorschein.

    Habe vorher das Kabel vom Bildschirm hinter dem Lüfter nach unten getrimmt.

    Die Kabelenden mit dem Draht als Einheit verbunden, mit Isolierband gesichert. Dann das Kabel leicht mit Spüli benetzt und so den Draht nach hinten wieder rausgezogen...und das Kabelende war ganz nah am Si-Kasten.

    Der Rest war fummelige Feinarbeit.


    VG Rainer

  • Der Tank hat scharfe Kanten und die Verkleidung ist sehr schnell demontiert, das passt von der Zeit her schon nicht, was du hier erzählst.

  • Kabel sollte man in einem Fahrzeug immer in einem Bougierrohr (Kabelschlauch) verlegen, sonst ist ein Kurzschluß wegen durchgescheuerter Isolierung vorprogrammiert...

    Merksätze:
    Vertraue keinem Autofahrer der blinkt und schon gar keinem der nicht blinkt!
    Ein Fahrschulauto das plötzlich mit den Scheibenwischern wedelt wird abbiegen!
    Ein Motorrad das nicht fährt, das ist sein Geld nicht wert!

  • Toni

    Was soll da nicht stimmen?...zum Zeitl. Arbeitsaufwand habe ich nichts geschrieben.

    Und bevor man jemanden als Dummschwätzer (kann nicht stimmen was ich erzähle) hinstellt stellt man Fragen.

    Aber ich lerne gern dazu...:

    Da Du die Verkleidungen ja Ratz Fatz entfernen kannst teile mir bitte mal die Schritt für Schritt Anleitung mit und wie lang das ungefähr dauert.


    @Miketronic...die Bedenken hatte ich auch.

    Beide Kabel v Carpuride sind von einer Ummantelung geschützt. Habe die Ummantelung daher nochmal mit Gewebeband überlagert.

    Ich lass das jetzt erstmal so, und wenn dann doch werde ich das nochmal neu machen mit Verkleidung ab nach Toni's Anleitung.


    VG Rainer

  • Komplette linke Verkleidung demontieren dauert keine 10 Minuten, inkl. Sturzbügel falls vorhanden.

    Der Aufwand lohnt sich m.E.

  • Wenns nur 10Min dauert mach ich das natürlich.

    Habe das ehrlich gesagt probiert, kam aber nicht weit weil ich Angst hatte die Honda komplett zerlegen zu müssen mit zig kleinen Schrauben.

    Das Durchfrimmeln dauerte deutlich längerhaha

    Mal sehen ob Toni was schickt, dann geh ich es an.

    Manchmal sieht man den Waldweg vor lauter Bäumen nicht...?(


    VG Rainer

  • Also ich habe bei mir damals hinten Links und die mittlere Verkleidung abgenommen. Strom von der Hupe und dann kann man das super verlegen. Hast du den neuen oder alten?

    Hinten Links
    Mitte

  • Der alte RC95 ist deutlich aufwändiger als der neue RH10.

    -Sitzbank auf machen und auf lassen!

    -Tunnel Verkleidung ab (2 Schrauben, 2 Niete, 2 Steckverbindungen zu den Schaltern)

    -oben im Gabeltunnel kleine Verkleidung links ab (3 Niete)

    -Heckverkleidung links ab (1 Schraube, 1 Niete)

    - Seitenverkleidung links ab (4 Schrauben)


    Das war's schon!

    P.S.: Aus der Erinnerung... Es kann eine Schraube mehr oder weniger sein.

  • Na ja, ganz soooo easy schnell ist das nicht gemacht. Vielleicht beim 2ten oder 3ten mal...

    Habe noch eine kleine Hemmschwelle weil die Qualität der Honda Kunstoffteile kenne ich nicht.../ wie ist die denn so im Allgemeinen?


    Heute kamen die beiden bestellten Kabelstränge mit der Post.

    Einer davon geht mit Halterung in den Wagen, der 2te ist Reserve.


    VG Rainer

  • Die Qualität ist gut!
    Wie schon per PM geschrieben,- mit Sinn und Verstand und etwas Gefühl ist es überhaupt kein Problem.

    Die große Verkleidung nach entfernen der Schrauben werden von hinten nach vorne erst nach außen gezogen. Da sind noch Nasen dran, die in Gummitüllen sitzen.

    Windschild stellst du ganz hoch!

    Dann kippst du die Verkleidung hinten nach oben an und schiebst sie dabei über dem Scheinwerfer nach vorne raus.

    Ich glaube in der Montageanleitung der Honda Nebelscheinwerfer ist die Prozedur auch bildlich erklärt, wenn ich mich nicht irre.


    Jupp! Da steht's beschrieben:

    Montageanleitungen