..habe meinen Uralten Uvex Helm gefunden....passt irgendwie perfekt zum Moped
ähnlich bei meinem schon länger im Besitz befindlichen Helm, dem ein farblich identischer X-ADV folgte
..habe meinen Uralten Uvex Helm gefunden....passt irgendwie perfekt zum Moped
ähnlich bei meinem schon länger im Besitz befindlichen Helm, dem ein farblich identischer X-ADV folgte
Ja bin auch schon Weihnachten gefahren bei 14 Grad
Saisonstart war bei uns in den letzten beiden Jahren wg sonnigen / föhnigen rd 15 Grad jeweils der 01.01.
letztjährige Saison-Abschlussfahrt war am 31.12.22 - > auch da schon Temperaturen.
Meine Frau fährt da wg Winterpause ihrer NC 750S mit ihrem daily driver = Honda SH150 mit rd 17 PS
ich denke, die Nutzung "Fahrzeug oder Spielzeug" macht einen großen Unterschied bei der Laufleistung der Reifen
selbst der hier ungeliebte -weil zu wenig haltbare- Bridgestone AX41S hat bei mir auf `m Hinterreifen aktuell über 8.000 km zurück gelegt, ist nun aber kurz vor der Verschleißgrenze.
Allerdings nutze ich den X-ADV sehr häufig als stino Fahrzeug innerstädtisch und im regen Alltagsverkehr außerorts - > da schwimmt man häufig im Verkehrsgeschehen so mit und das schont das Reifenprofil
der X-ADV ist bei mir auch kein Saisonfahrzeug und wird sofern Schnee- / Eis- + salzfrei weiter gefahren - > somit auch im Winter häufiger in der Stadt und Kurzstreckenbetrieb im Einsatz
Wenn du Geld zum Fenster rauswerfen und Leistung verlieren willst, ist das eine Möglichkeit. Die billigen Töpfe sind i. d. R. mit Leistungsverlust verbunden und mit Dämmwolle gedämmt, wie auch beim Leo Vince, die im Laufe der Zeit verbrennt. Was glaubst du, wie lange es dauert, bis der über 100db rausbläst? Wer billig kauft, kauft 2x, 3x, ...
ich hatte 2 Leovince (mit 30 cm Korpuslänge) auf den 750 ern verbaut - > Integra ü 50.000km, X-ADV ü 25.000 km
keiner der beiden war / ist auffällig oder nervt mit großer Lautstärke. Würde ich wieder kaufen !
btw: der Leovince generierte im Test einer NC bei der Motorrad ein Mehr-PS
Hallo,
heute bei 6 Grad zur Arbeit habe ich auch an diese Verlängerung gedacht... ich denke ich werde mich mal umsehen
Gruß Eddie
viel hilft viel ?
https://puig.tv/de/tuning-moto…utzprotektoren?bike=26192
Hallo!
Meines Wissens wird die X-ADV in Japan montiert.
Das Design stammt vom Honda Designzentrum in Italien.
right
alle DCT Modelle werden in Japan gefertigt und für das Design war glücklicherweise Italien maßgeblich
https://www.motorradonline.de/…0-cm3-die-lieben-kleinen/
Der Trend, von attraktiven, großvolumigen Vierzylindern 400er-Ableger zu entwickeln, hat vor allem bei japanischen Modellen Tradition und liegt in der nach Hubraum gestaffelten Führerscheinregelung in Japan begründet. Wer nur den „kleinen“ Lappen hat und bis 400 cm³ fahren darf, will trotzdem attraktive Modelle im Bonsai-Format kaufen. Ein lukrativer Markt, der in Japan viele 400er auf den Markt spült, von denen die meisten nie oder höchstens in geringen Stückzahlen auf europäischen oder deutschen Straßen zu finden sind.
Ich bin 1,90m groß und dass der XADV 235kg wiegt ist nicht das Problem.
Bei mir ist's nach einem Unfall die Schulter. Auf einem Motorrad muss ich die Arme - ich überteibe jetzt mal - sehr weit nach vorn ausstrecken, wo nach maximal 1h die Schulter streikt. Bei meinem SH350 ist das nicht der Fall, mit dem kann ich problemlos länger fahren. Und was ich so an Videos gesehen habe, sitzt man auf dem XADV recht ähnlich zum SH, vor allem mit Blick auf die Armposition. Zusätzlich mag ich einfach die Kloroller Sitzposition mit einem Trittbrett , auf dem man die Position auch noch wechseln kann.
236 kg
ähnlich sitzen wie beim SH ?
Sowas hatte ich auch mal - > der X-ADV ist viel breiter am Lenker + der ist auch weiter entfernt.
Diesbezüglich näher am SH 300/350 ist der Forza 750
... ich denke deshalb will er einfach mal Probe sitzen und
seine Erfahrung machen
Wer will schon eine Katze im Sack oder einen Wolf im Schafspelz !?
ich bin ja immer etwas skeptisch wenn mit dieser Argumentation (nicht mehr so fit oder gesund / man(n) wird nicht jünger ....) auf den X-ADV umgestiegen werde soll
der ist höher / breiter / schwerer ... wie eine Vielzahl von Motorrädern - > vor kurzem habe ich den Fahrer einer 2023er Ducati Diavel Probe sitzen lassen. Angedachter Wechselgrund war auch hier "man wird nicht jünger".
Anschließend war das Thema X-ADV auch schon wieder gegessen. Seine Diavel ist exakt genauso schwer und erheblich niedriger + schmaler am Sitz und war das für ihn deutlich passendere Teil. Der Gute kam kaum auf den X-ADV rauf + nur rudimentär mit den Beinen runter
Roller und so was ähnliches definieren viele mit klein / niedlich / leicht ... ich glaube bei YT ist auch gerade wieder einer reumütig vom X-ADV zurück zum Rollator
ich bin der "Brain" und hab mich ziemlich in den XADV verguckt, weil ich ein Fabel für Roller hab, aber auch gern weiter Motorrad fahren möchte. Bei einem normalen Motorrad macht mir leider die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung.
was ist an einem X-ADV im Abgleich mit anderen Motorrädern so anders, dass er (deine) gesundheitliche Probleme ausgleichen / kompensieren kann ?
Wenn ich nur wüsste wo ich das her habe...??? Ich meine das im Zusammenhang mit dem Gravel Mode gehört zu haben.
Kann aber sein, dass ich mich täusche.
im Gravel Mode ist die TC tatsächlich noch minimal aktiv - > Stufe 1
Stufe 0 + somit lt Honda gänzlich aus geht nur um User-Mode und da auch nur bis zum nächsten Startvorgang
lt Handbuch ist TC abschaltbar -> im User-Modus auf 0 justierbar
Die Stufe 0 deaktiviert die Drehmomentkontrolle
allerdings: sofern „0“ ausgewählt ist, wird die Stufe beim nächsten Einschalten der elektrischen Anlage wieder auf „2“ geändert
wie mein Vorposter schon erwähnt hat wurde das Problem Lenkradschloss eigentlich mit dem 3. Fehlerupdate (Winter 22 auf 23) behoben -> hatte meiner auch, seither iO
nochmals nachgeprüft:
- nach dem Update ging das Lenkradschloss nahezu perfekt.
- mittlerweile ist es bei meinem X-ADV wieder mühsamer
Erstens: Das Lenkradschloss schließt nur bei jedem 3. Mal sofort. Ansonsten gibt's Alarm. Inzwischen hab ich heraus gefunden, das sobald der Alarm ertönt sehr langsames Bewegen der Lenkung weg vom Anschlag, dann doch das Schloss einrasten lässt. Damit lässt es sich dann leben.
wie mein Vorposter schon erwähnt hat wurde dieses Problem eigentlich mit dem 3. Fehlerupdate (Winter 22 auf 23) behoben -> hatte meiner auch, seither iO
https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
Fehler lt KBA:
"Fehlstellung im elektronischen Lenkradschloss kann zur Beschädigung führen. In der Folge kann die Lenksperre nicht ver- oder entriegelt werden"
ggf hier mal prüfen - > https://www.honda.de/motorcycl…/recalls-and-updates.html
Für die Montage hat der Händler mir nur 2,9h berechnet, obwohl er länger beschäftigt war. (anfänglich hat er mir 2h genannt...)
Nun bin ich glücklich.
well done, mal wieder ein modifizierter X-ADV in rank + schlank
= nur meine unmaßgebliche Meinung: den Akra finde ich formal beim X-ADV nicht so prickelnd und wäre hier eher beim SC-Project
Kann auch ggf. mal wieder das Öl Thema sein!
Dennoch bei mir ebenfalls noch nie vorgekommen.
nach`m Kundendienst inkl Ölwechsel hatte ich das Phänomen auch ein paar mal beim Versuch los zu fahren.
Erst durch aus + wieder einschalten konnte wieder der 1. Gang eingelegt werden
wenige Tage später hatte ich einen Kurztermin wg Reifenwechsel - > DCT-Reset wurde durchgeführt - Fehler war keiner hinterlegt
ich werde mal beobachten ob damit das Problem dauerhaft behoben ist
Das der Transenmotor in die X-Adv wandert kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Außer dem Hubraum haben die Motoren überhaupt nichts gemein. Die Charakteristik ist komplett anders und DCT machen sie wohl nicht, weil dann bei der AT kanibalisiert würde.
kannibalisiert wird die AT doch schon von der Transalp - bislang war die AT idR unter den Top 5 in D, nunmehr auf die 17 abgerutscht.
Prognose: Die AT wird in Bälde deutlich nachgeschärft + ggf noch mehr Differenzierung zur neuen Transalp
und eine Adaption des neuen 750er Motors auf DCT und / oder andere Modelle könnte auch einen Verzicht auf Höchstleistung + dafür mehr Bumms unten / Mitte bedeuten - Synergieeffekte
aber gut, Spekulatius - wir werden sehen
Ob der 25er X-ADV tatsächlich so aussehen wird ? Abwarten -> Patent angemeldet, heißt noch lange nicht gemacht.
Aber evtl wird ja der alte 750er NC-Motor in Rente geschickt und der Hornet / Transalp 750er neu abgestimmt + mit DCT versehen und findet seinen Weg auch noch in diverse andere Modelle
Er hat ihn verkauft, weil er ihm zu teuer war und er nicht zu ihm gepasst hat. Da war nicht von technischen Problemen die Rede. Der FIT vom Bike hat nicht zu ihm gepasst. In dem Video wird das Ding komplett gelobt.
das Problem saß hier ja auf der Sitzbank - itgendwie hat bei ihm nie was gepasst - > der Sitz, das Windschild, die Sitzposition, der Hauptständer ....
das Problem bei manchen: man erwartet einen Roller und bekommt statt dessen ein stattliches Motorrad inkl ein paar praktischer Vorzüge, die aber das große Missverständnis auch nicht mehr beheben können
vor wenigen Tagen beim Honda-Händler erlebt: ich hole meinen X-ADV vom Kundendienst ab und werde von einem älteren Herrn auf einer fast nagelneuen Ducati Diavel (2023er Modell für fast 30.000 Euro) angesprochen. Wie zufrieden ich bin, Erfahrungen etc ... und schade dass man den X-ADV nahezu nirgendwo Probe fahren / sitzen kann. Man(n) wird nicht jünger und er denke an ein downgrade, ist sich aber nicht sicher ob ihm die Power vom X-ADV genügt
Kurzum: ich habe ihm zumindest das Probe sitzen angeboten - Ergebnis: er kam kaum auf den Sitz + die Füße nicht mehr wirklich gut auf den Boden. Illusion geplatzt und den Hinweis auf die niedrigere Forza 750 fand er auch nicht so lustig
btw: seine 4-Zylinder Ducati mit fast 1.200 cm³ + knapp 170 PS ist genauso schwer wie der X-ADV und bei schlankerem Sitz auch noch 3 cm niedriger - oder aber: weniger wäre seine Ducati gewesen
nicht wirklich überraschend -> mehrere Probleme und daher schnell wieder verkauft