bin jetzt auch hier :-)

  • Glückwunsch zum Neu Zugang :thumbup:

    Was hast du denn mit dem Nummernschild gemacht?

    VG nach KW

  • Ein "Spielzeug" das sicher Spaß macht und mit dem man auch garantiert auffällt :thumbup:
    Meinen Glückwunsch!

    Merksätze:
    Vertraue keinem Autofahrer der blinkt und schon gar keinem der nicht blinkt!
    Ein Fahrschulauto das plötzlich mit den Scheibenwischern wedelt wird abbiegen!
    Ein Motorrad das nicht fährt, das ist sein Geld nicht wert!


  • Heute und 6000 gefahrene km später habe ich meine Zero SR wieder verkauft.

    Elektromobilität ist eben doch eine Sackgasse...;)


    Der Ryker wird auch demnächst wieder gehen...

    Grüße Frank

  • Fährst noch deinen Tesla ??? :?:

    Spritmonitor.de


    Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.

    Chinesisches Sprichwort

  • Fährst noch deinen Tesla ??? :?:

    Klar!
    Knatter jetzt wieder mit dem Tmax umher, dieses Geschepper... der wird auch noch gehen.
    Ich werde mich auch weiter in Sachen E-Mobilität bewegen, es gibt nichts besseres.
    Diese Ruhe und 1a Automatik, so gut wie keine Kosten.
    Auf alle Fälle kommt wieder ein neues E-Mopped.


    Der Ryker geht, da meine Frau damit nie mehr fahren wird.


    Bleibt gesund!
    Grüße Frank

  • Moin,
    bin jetzt 8000km problemlos damit gefahren und habe auch einige Touren damit unternommen. 300km am Tag sind bei einem Ladestop, den man gut als Mittagspause verbringt, kein Problem.
    Genial sind die Ruhe beim Fahren, dieser exorbitante Durchzug beim Überholen und diese seidenweiche "Automatik".
    Da empfindet man als Vergleich selbst die Riemenautomatik beim Tmax als etwas ruckelig.
    Durchsichtskosten (Garantie) betragen 120,-.

    Trotzdem hat die E-Mobilität beim Motorrad aktuell noch einige Nachteile und ist aktuell nur etwas für Nerds.
    Alle anderen sollten unbedingt weiter Verbrener fahren (und hier nichts schlecht reden ;)), der auch nur beim Motorrad noch seine Daseinsberechtigung hat.
    Verbesserungen wären ein etwas größerer Akku bei gleichem Gewicht und CCS Schnelllademöglichkeit.
    Ich denke in 5 Jahren wird das gelöst sein.


    Hier ein Foto beim Laden in der Mittagspause im Harz/ Braunlage.
    Kleine Episode: das kostete mich 20,-€ Strafe und Hannes, der genau dahinter parkte 55,-€.
    Warum? Ich keine Parkscheibe und er parken auf einem Elektroladeplatz haha
    ...armes Ordnungsamt tssss!

    Bleibt Gesund und Frohe Weihnachten!

  • Das sind die versteckten Zusatzkosten bei Ausflügen.

  • Moin zusammen,
    habe mir wieder ein neues (gebrauchtes) Spielzeug zugelegt.
    Mein neuer Low Budget Tourer.
    Leicht, komfortabel, günstig, entspannte Sitzhaltung und macht was sie soll.
    Fährt sich sehr angenehm und beschleunigt etwas besser als der Tmax!
    Zur Debatte stand erst auch die NT1100... aber es muss nicht immer schneller höher weiter sein.
    Grüße und guten Start in die Saison!

  • Moin,
    ich war jetzt mit einen Freund auf Tmax 530 im Harz unterwegs und konnte die NC ausgiebig testen.
    Und ich muss sagen, sie funktioniert bestens.

    Optimal ist in meinen Augen der Standard Modus.
    Der deckt im Normalfall alle wichtigen Lebenslagen ab und vor dem überholen kann man auch manuell zwei Gänge runterschalten um Leistung zu haben.
    In den Serpentinen (Kyffhäuser) macht sich der Sport Modus gut, aber auch nur da...
    Die starke Motorbremse ist dann etwas gewöhnungsbedürftig und bringt nur unnötig Unruhe ins Fahrzeug.
    Alternative wäre noch den User Modus einzustellen mit max. Leistung und wenig Bremse.

    Sehr gut ist auch die Schräglagenfreiheit, hier ist alles gut konstruiert, so das man dann irgendwann am Limit mit den Füßen schleift.
    Hauptständer etc. schmiegen sich ab Werk gut an.

    Das DCT macht einen guten Job, aber am Limit ist die Vario des Tmax doch noch ein ticken besser.
    Dafür muss man auch das nervige Drehzahlniveau des Tmax mit Sport Vario mögen.

    Der Verbrauch / die Reichweite ist natürlich unschlagbar.
    Zügige Landstraße: 3,8l
    Exzessiver Betrieb in den Bergen: 4,2l

    Die Vorderrad-Bremse mach auch ihren Job ausreichend.
    Sehr gut ist die Hinterrad Bremse.

    Das Fahrwerk ist natürlich das günstigste dieser Serie. Aber völlig ok.
    Im direkten Vergleich mit dem Tmax sicher etwas schlechter.
    Aber beim Fahren sehr gut aus-tariert und handlich. Man merkt den tiefen Schwerpunkt und das geringe Gewicht.

    Ich wollte hier nur mal meine Eindücke schildern, da die NC oftmals ein Nischendasein u.a. als Anfänger oder Frauen Moped fristet.
    In meinen Augen zu Unrecht.
    Für mich der aktuell größte Vorteil, ich sitze bequem aufrecht wie auf einem Touren-Motorrad.

    Ich würde sie als günstigstes Automatik-Tourenmotorad auf dem Markt bezeichen.
    (2 Jahre alt, 1a Zustand,10000km, volle Hütte, 7000,-)